Blick nach vorn: Cougars wollen Neustart in der Regionalliga nutzen

jOWhqWlWaCJXM2VTBfhKAOmTHi1ApZs4FkAmc1DG.jpeg

Die Lübeck Cougars mussten im letzten Heimspiel einen herben Rückschlag verkraften. Verletzungsbedingt fehlten mit Caleb Jenkins und Favae Favae gleich beide US-Imports – ein Ausfall, der sich deutlich bemerkbar machte.

Die Elmshorn Fighting Pirates nutzten ihre Chancen konsequent: Angeführt vom deutschen Nachwuchs-Quarterback Jean-Pierre Baatz, gestützt auf eine dominante Offensive Line und mit US-Runningback André Reiling-Renteria, der kaum zu stoppen war, bestimmten die Gäste über weite Strecken das Geschehen.

Für die Cougars setzte sich damit eine ernüchternde Serie fort: Seit neun Heimspielen warten die Lübecker auf einen Sieg. Nach der Niederlage steht fest: Erstmals seit 2002 geht es für die Berglöwen zurück in die Regionalliga.

Doch trotz aller Enttäuschung blickt das Team nach vorn. Die Rahmenbedingungen stimmen: ein treues Publikum und die Gewissheit, dass Rückschläge auch Chancen für einen Neuanfang bieten.

Am 30. August haben die Berglöwen noch einmal die Gelegenheit, sich von ihrer besten Seite zu zeigen: Dann empfangen die Cougars die Rostock Griffins. In diesem letzten Heimspiel wollen sich die Lübecker mit Anstand von ihren Fans verabschieden – und gemeinsam mit ihnen den Grundstein für einen erfolgreichen Neustart legen.

Zugehörige News